Italien wählt Dolce Vita statt Austerität
Euro- und EU-Skeptiker übernehmen nach dem Wahlausgang auch in Italien das Zepter. Was dies für die EU und die Gold- und Silberpreisentwicklung bedeutet, lesen Sie hier.
Euro- und EU-Skeptiker übernehmen nach dem Wahlausgang auch in Italien das Zepter. Was dies für die EU und die Gold- und Silberpreisentwicklung bedeutet, lesen Sie hier.
Turbulenzen an den Finanzmärkten: Weltweit gerieten zu Monatsbeginn scheinbar ohne erkennbaren Grund die Aktienmärkte urplötzlich stark unter Druck. Ein Blick auf die aktuelle Stimmung an den Finanzmärkten.
Die Aktienmärkte eilen aktuell weltweit von Hoch zu Hoch. Beinahe neun Jahre währt deren aktuelle Hausse bereits. Doch wie sehr trügt dieser Schein?
Spielten die Kryptowährungen in den vergangenen Jahren eher eine Nebenrolle, geraten diese, allen voran der Bitcoin, immer mehr in den Fokus.
Der Goldpreis verzeichnet einen kräftigen Anstieg. Das hat viele Investoren überrascht. Warum dies zu Überraschungen führen wird, lesen Sie hier.
Warum aktuell immer mehr Gründe für Gold sprechen und welche Marktentwicklungen dafür verantwortlich sind, erfahren Sie in diesem Marktommentar.
Wie und warum der Kapitalmarkt auf den Wahlsieg von Trump kurzfristig reagiert hat und welche Impulse für den Edelmetallmarkt von der Trump-Doktrin ausgehen.
Nach der Performance im 1. HJ befinden sich die Preise für Gold & Silber seit 3 Monaten in einer Konsolidierungsphase, wie sie bei jedem Markttrend gesund sind.
Edelmetalle konnten ihre im 1. Halbjahr 2016 erreichten Kursniveaus gut verteidigen. Nach wie vor sind Gold und Silber die Renditechampions des Jahres 2016.
Einige politischen Ereignisse könnten die EU weiter destabilisieren: In Österreich wurde entschieden, dass die Stichwahl zum Bundespräsidenten wiederholt werden muss.